Handelsblatt: Wiederholte Auszeichnung unseres Gründungspartners Benjamin von Allwörden als einer der „Besten Anwälte Deutschlands“
Im diesjährigen Ranking des Handelsblatts in Kooperation mit Best Lawyers wurde unser Kanzleipartner Benjamin von Allwörden erneut als einer der „Besten Anwälte Deutschlands“ im Bereich Medien- und Urheberrecht ausgezeichnet. Benjamin von Allwörden berät bundesweit Unternehmen und Persönlichkeiten aus der Medienbranche.
Handelsblatt-Auszeichnung: Benjamin von Allwörden als einer der “Besten Anwälte Deutschlands”
Über die Anerkennung und das uns entgegengebrachte Vertrauen freuen wir uns sehr. Unser Dank gilt dem Handelsblatt, unseren Kollegen und natürlich unseren Mandanten.
Woran erkennt man Deutschlands besten Anwalt?
In Deutschland sind laut Bundesrechtsanwaltskammer etwa 165.600 Rechtsanwälte registriert und zugelassen. Damit ist die Gesamtzahl der registrierten Anwälte laut Statista gegenüber dem Vorjahr zwar leicht gesunken, dennoch sind seit 1990 rund drei Mal so viele Anwälte in Deutschland aktiv. Die Zahl der registrierten Rechtsanwältinnen ist im Jahr 2022 mit 36,3 Prozent auf ein Rekordhoch angestiegen. Eine erfreuliche Entwicklung.
Die Zahl der Anwälte in Deutschland ist also groß, doch nun haben Sie die Qual der Wahl: Welche Kanzlei passt zu mir und welcher Anwalt ist für meine rechtliche Fragestellung der richtige Rechtsanwalt?
Vom Nischenanwalt bis hin zum renommierten Wirtschaftsanwalt
Auch wenn jeder Anwalt grundsätzlich mit dem ersten und zweiten Staatsexamen dieselbe Ausbildung hat, entscheiden die unterschiedlichen Interessen und gesetzten Schwerpunkte über die Fachlichkeit und Fachgebiete.
So sind Anwälte manchmal in Nischen mit sehr speziellen Fachgebieten aktiv. Diese Nischenanwälte kennen sich dann wie kein zweiter in dem rechtlichen Fachgebiet aus. Andere wiederum sind renommierte Rechtsanwälte und vertreten internationale Firmen.
Doch wie findet man nun den besten Anwalt? Und vor allem wie erkennt man den besten Anwalt als Mandant überhaupt?
Der beste Anwalt für mich: Qualifikation und persönlicher Eindruck muss zum rechtlichen Problem passen
Neben der grundsätzlichen Qualifikation und spezieller Fachanwaltstitel, braucht es sicherlich weitere Eigenschaften. Schlussendlich muss ein Anwalt die rechtlichen Probleme von Mandantinnen und Mandanten lösen. Dazu gehören insbesondere folgende Eigenschaften: Zuhören und Beistand leisten. Daneben schauen Sie sich immer entsprechende Lebensläufe einschließlich akademischer Titel sowie mögliche Veröffentlichungen an. Werfen Sie auch einen Blick auf die Schwerpunkte und Zusatzqualifikationen. Nutzen Sie das Internet für das Auffinden eines passenden Anwalts, werfen Sie einen Blick in die Kanzleibroschüre und schauen Sie sich Bewertungen und Meinungen auf einschlägigen Bewertungsportalen an. Schlussendlich hilft auch das persönliche Gespräche oder ein Telefonat, um die richtige Wahl beim besten Anwalt zu treffen.
Aus dieser Vielzahl an Faktoren, lässt sich sicherlich eine gute Entscheidung ableiten. Doch darüber hinaus lässt sich auch die Fragen nach “Deutschlands besten Anwalt” beantworten: DEN besten Anwalt oder DIE beste Anwältin in Deutschland gibt nicht für alle rechtlichen Fragestellungen. Am Ende entscheiden viele Faktoren, der persönliche Eindruck und die Empfindungen des Mandanten.
Mehr über die Anwälte der Rechtsanwaltskanzlei VON ALLWÖRDEN erfahren
- Dr. Sebastian von Allwörden
- Benjamin von Allwörden
- Titus Wolf
- Ann-Sophie Mante, LL.M.
- Eva-Lotta Lühning, LL.M.
- Lennard D. Westphal
- Anwaltskanzlei Stade & Hamburg
